
Im Überblick
Vorträge und Workshops
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Lehrergesundheit in Oberbayeern
Gesunde Menschen in gesunden Organisationen
Eröffnungsvortrag der Tagung „Lehrergesundheit in Oberbayern – Gesunde Menschen in gesunden Organisationen“: Ob Menschen in einem von der Organisationsleitung klar vorgegebenen Orientierungsrahmen kollegial miteinander umgehen, ist für deren Gesundheit von großer Bedeutung. Welche Faktoren geben Beschäftigten im Alltag Halt? Wie viel Freiraum muss gegeben sein, um das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu entwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag, der auf den Ergebnissen der Studie „Arbeit und Leben in Organisationen 2008“ der Universität Frankfurt in Kooperation mit dem Sigmund-Freud-Institut und der Universität Chemnitz basiert an der Bettina Daser als wissenschaftliche Mitarbeiterin mitgewirkt hat.
Ort: München
Erfahrungen und Umgang mit Nachfolgerregelungen
Im Rahmen des Fachtags des Landesfachverband HKH Rheinland-Pfalz erläutert Bettina Daser, welche Bedeutung der Familiendynamik in Unternehmerfamilien in der Frage der Unternehmensnachfolge zukommt. Wie mit psychologischen Stolpersteinen umgehen, um die Nachfolge im Familienunternehmen erfolgreich umzusetzen?
Ort: Koblenz
Kostenfaktor Mensch?
Outscourcing in der Bankenkrise
Im Rahmen der internationalen Tagung "Krise und Bewährung - Hilft psychodynamisches Coaching gegen den Vertrauensverlust?" erläutert Bettina Daser Ergebnisse Ihrer Promotionsarbeit und stellt den Bezug vom Bruch psychologischer Verträgen zur Motivation von Mitarbeitern her. Was geschieht, wenn Unternehmen nicht nur formal, sondern auch auf informeller Ebene den gewohnten Umgang miteinander infrage stellen? Wie können Mitarbeiter damit umgehen, ohne sich auf „Dienst nach Vorschrift“ zurückzuziehen?
Ort: Frankfurt am Main
Familiendynamik in Familienunternehmen:
Frauen als Erfolgsgarant
Im Rahmen einer Veranstaltung des Landesverbands der Handwerker geht Bettina Daser auf Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge durch Frauen ein. Töchter kommen insbesondere dann als Nachfolgerin zum Zug, wenn die Bindung zum übergebenen Elternteil besonders stark ist oder die Brüder aus verschiedenen Gründen nicht (mehr) zur Verfügung stehen. Ist „Not am Mann“ sind Töchter oft in der Lage, Familienunternehmen in ruhiges Fahrwasser zu überführen und empfehlen sich als Krisenmanagerinnen mit kühlem Kopf. Wenn Frauen unter schwierigen Bedingungen erfolgreich sind, stellt sich die Frage, warum sie dennoch so selten als die naheliegende Besetzung der Geschäftsführung erscheinen.
Ort: Bozen
Personalführung in turbulenten Zeiten
Gemeinsam mit Oliver T. Maassen (Head of Human Resources, UniCreditGroup) und Dr. Wolfgang Brezina (Personalvorstand der Allianz Deutschland) diskutiert Bettina Daser im Rahmen der 10. Fachmesse für Personalmanagement über die etwas provokante Frage, ob Mitarbeiter eher als Mensch oder als Kostenfaktor zu sehen ist. Wie gelingt Personalführung in turbulenten Zeiten?
Ort: München
Psychologische Schlüsselthemen
Im Rahmen der Konferenz "Familienunternehmen 2009" der WHU (Otto Beisheim School of Management) leitet Bettina Daser einen Workshop zu psychologischen Schlüsselthemen in Unternehmerfamilien.
Ort: Vallendar, WHU
Arbeit und Leben in Organisationen 2008
Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl und Prof. Dr. G. Günter Voß trägt Bettina Daser im Rahmen der Tagung "Veränderungsdynamik und deren Folgen? Arbeit und Leben in Organisationen" vor.
Ort: Tutzing