
Im Überblick
Vorträge und Workshops
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Vom Loslassen und Zupacken
Gestalten erfolgreicher Übergänge
Die Führungsnachfolge gehört zu den Veränderungen, die eine besondere Aufmerksamkeit erfordern. Häufig stehen zunächst organisatorische Fragestellungen im Vordergrund und die psychologischen Auswirkungen für alle Beteiligten werden vernachlässigt. Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt der Kooperation im Unternehmen und des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen, die im Vortrag beleuchtet werden.
Ort: Lions Club Neckar-Alb
Generationswechsel ist emotional!
IHK-Tag des Generationswechsels
Veranstaltet von den IHK Karlsruhe, Nordschwarzwald und südlicher Oberrhein: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers und jeder Unternehmerin. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan und eine sorgfältige Vorbereitung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und der Generationswechsel in der Familie so umgesetzt werden kann, dass er allen Beteiligten gerecht wird.
Ort: Palais Biron, Baden-Baden
Nachfolge in Familienunternehmen
Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: CREATIVE PARTNER KONGRESS, Stuttgart
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Challenge: Nachfolge in Familienunternehmen
Zeitplan, Vorbereitung, vertragliche Umsetzung
Im Rahmen der 69. Winterarbeitstagung der Steine- und Erdenindustrie: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmens. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer. Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen.
Ort: Aqua Dome Hotel, im Rahmen der 69. Winterarbeitstagung der Steine- und Erdenindustrie, Österreich
Weitere Infos finden Sie hier
Family Business
Die Zukunftsfähigkeit eines mittelständischen Familienunternehmens lässt sich nur dann umfassend beurteilen, wenn die Familiendynamik der Unternehmerfamilie berücksichtigt wird. Berater*innen sollten Unternehmer*innen dazu anregen, sich konstruktiv mit der eigenen Familie als einem entscheidenden Faktor eines nachhaltigen Unternehmenserfolgs zu befassen; das gilt insbesondere im Nachfolgeprozess. Häufig haben steuerliche Fragestellungen selbst dann eine hohe Priorität, wenn sich die Unternehmerfamilie noch nicht auf eine Rollenverteilung verständigt hat und die beteiligten Generationen noch nicht genau wissen, was sie wollen. Die Nachfolgeplanung lässt sich in ihrer Komplexität jedoch nicht auf steuerliche Fragen reduzieren; ebenso wichtig sind zwischenmenschliche und strategische bzw. betriebswirtschaftliche Fragestellungen.
Ort: Fachseminare von Fürstenberg
Weitere Infos finden Sie hier
Zwischenmenschliche Aspekte in der Nachfolge
Info-Veranstaltung von der IHK Nordschwarzwald gemeinsam mit der Handwerkskammer Karlsruhe, der Sparkasse Pforzheim Calw und der Volksbank pur unter Beteiligung der Nachfolger:innen Canan Kultubulut (Brandstaetter CNC Mechanik GmbH, Calw), Andra Matt (Liebenzeller Marzipan- und Schokoladenmanufaktur) sowie dem Rechtsexperten Prof. Dr. Stephan Scherer (ZSA Rechtsanwaltsges. mbH, Mannheim): Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden kann.
Ort: Volksbankhaus Pforzheim
Zeit: 17:00 Uhr
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Weitere Infos finden Sie hier
Wieviel Veränderung verträgt (m)ein Unternehmen?
Vortrag mit anschließenden Workshops
Veränderungsprozesse in Familienunternehmen sind heute notwendiger denn je. Dabei verändert sich der Trend weg vom Change-Gedanken einzelner Veränderungsprozesse und hin zu übergreifenden Transformationsprozessen. Typische Stolpersteine und wie man ihnen mit passendem Veränderungsmanagement begegnet, sind der Inhalt des Vortrags. Dabei ist klar, dass sich keine Unternehmerin und kein Unternehmer dem Strom der Ereignisse entziehen kann – alle müssen Antworten auf Veränderungen der Kundenwünsche oder auch Energie-Engpässe oder stockende Lieferketten finden. Von den Anforderungen der Digitalisierung oder dem allgegenwärtig spürbaren Fachkräftemangel ganz zu schweigen. Was sind also die Erfolgsfaktoren, die erfolgreich umgesetzte Veränderungsprojekte von anderen unterscheiden? Wie kann die Balance verschiedener Perspektiven von Gesellschaftern, Führungskräften und Mitarbeitern gut gehalten und ein angemessenes Veränderungstempo gefunden werden? Was gilt es zu vermeiden? In den anschließenden drei Workshops mit Bettina Daser, Susanne Klier und Gerd Meyer-Schlee vertiefen wir das Thema Veränderung für die Situationen „Wachstum“, „Restrukturierung“ sowie „Unternehmensnachfolge“.
Ort: Herbsttagung vom Verband der deutschen Drehteile-Industrie
Weitere Infos finden Sie hier