Dr. Bettina Daser
Workshops
Vorträge Seminare
Hier finden Sie die
neuen Termine

Literaturliste

Dr. Bettina Daser

Dr. Bettina Daser
Daser B. (2024)
Wenn das Leben als Unternehmerin doch nur ein Spaziergang sein könnte.
Die Bedeutung unterschiedlicher Arbeits- und Lebensorientierung im Rahmen der Beratung von Nachfolgeprozessen in Familienunternehmen.

Zeitschrift für Supervision 2024 - Heft 4 im Psychosozial-Verlag: 30-38

Dr. Bettina Daser
Daser B. und Henties C. (2022)
Vom Tun und Lassen
Erfolg und Zufriendenheit nach der Übergabe

Juni-Ausgabe des MIT-Wirtschaftsforums

Dr. Bettina Daser
Daser B. (2017)
Digitalisierung in Familienunternehmen.
Wie lernen Mitarbeiter heute, damit sie morgen mit der Digitalisierung Schritt halten können?

Informationen für Unternehmer und Unternehmerfamilien.

Dr. Bettina Daser
Daser B. (2011)
Vom Loslassen und Zupacken.
Rahmenbedingungen der Unternehmensübergabe.

Heft 17 der Schriftenreihe des Kirsten Baus Institut für Familienstrategie.

Dr. Bettina Daser
Daser B. (2011)
Kollegialität.

In: Haubl, R., Voß, G.G. (Hg.): Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht: 38-45.

Dr. Bettina Daser
Daser B., Kerschengs A. (2011)
Selbstfürsorge.

In: Haubl, R., Voß, G.G. (Hg.): Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht: 57-67.

Dr. Bettina Daser
Daser B. (2009)
Mensch oder Kostenfator?
Über die Haltbarkeit psychologischer Verträge im Outsourcing-Prozess.

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Mehr laden
Dr. Bettina Daser
Daser B. (2009)
Emotionale Distanz entwickeln.

Personal 61 (2009), Heft 1: 10-11.

Dr. Bettina Daser
Daser B., Haubl R. (2009)
Qualifiziert sein reicht nicht:
Weibliche Nachfolge als Herausforderung für die ganze Unternehmerfamilie.

In: Fröse, M. W., Szebel-Habig, A. (Hg.): Mixed Leadership: Mit Frauen in die Führung! Bern: Haupt: 111-129.

Dr. Bettina Daser
Daser B., Rahn C. (2008)
Wenn die Tochter dem Patriarchen folgt.
Die Problematik der Rollenfindung in der gemeinsamen Unternehmensführung.

In: Strick, S. (Hg.): Die Psyche des Patriarchen. Frankfurt, M.: Frankfurter Allg. Buch, S. 50-71.

Dr. Bettina Daser
Daser B. (2008)
Generationswechsel in Familienunternehmen.
Sind Töchter nur als Vätertöchter erste Wahl?

In: Metzger, H.-G. (Hg.): Psychoanalyse des Vaters. Klinische Erfahrungen mit realen, symbolischen und phantasierten Vätern. Frankfurt a.M.: Brandes und Apsel: 121-143.

Dr. Bettina Daser
Daser B., Haubl R. (2008)
Supervision für Steuerberater
Ein geeignetes Instrument um Erfahrungswissen über Familiendynamik in Familienunternehmen zu vermitteln?

supervision Heft 3: 35-40.

Dr. Bettina Daser
Haubl R., Daser B. (2008)
Leitungscoaching:
Fit machen für die Selbstausbeutung?

In: Blättel-Mink, B., Briken, K., Drinkuth, A., Wassermann, P. (Hg.): Beratung als Reflexion. Perspektiven einer kritischen Berufspraxis für Soziolog/inn/en. Berlin: edition sigma, 2008, S. 137-158.

Dr. Bettina Daser
Haubl R., Daser B. (HG.) (2007)
Macht und Psyche in Organisationen.

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Dr. Bettina Daser
Haubl R., Daser B. (2006)
Familiendynamik in Familienunternehmen:
Warum sollten Töchter nicht die erste Wahl sein?

Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Frankfurt am Main.

Pressestimmen

Fellbacher Zeitung, 1. Juli 2017
Dr. Bettina Daser
trans aktuell, Sonderdruck aus Nr. 12/2018
Dr. Bettina Daser