
Im Überblick
Vorträge und Workshops
Nachfolge in Familienunternehmen
Wegen der Corona-Pandemie von der IHK abgesagt
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Prinzipien einer gelungenen Unternehmensnachfolge im Zeitalter der Digitalisierung
Im Rahmen der Tagung des 7. Baden-Würtenbergischen Brauertags trägt Bettina Daser zu den Erfolgsfaktoren im Generationenwechsel in Familienunternehmen vor.
Ort: Hilton Garden Inn Stuttgart Neckarpark
Zeit: 13:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Nachfolge in Familienunternehmen
Prinzipien einer gelungenen Unternehmensnachfolge
Veranstaltet vom Lions Club Schorndorf: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: Gasthof Lamm in Hebsack
Zeit: 19:30 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Zwischenmenschliche Knackpunkte bei der Unternehmensübergabe
Im Rahmen des Seminars "Betriebsübergabe/Betriebsübernahme" der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Der Vortrag gibt Hinweise zum Umgang mit zwischenmenschlichen Knackpunkten, die bei der Unternehmensübergabe üblicherweise auftreten. Neben den betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Aspekten die persönlichen Beziehungen zu stärken, ist ein wichtiger Aspekt. Wie der Unternehmer zugleich für die Familie und das Unternehmen die richtigen Schritte wählen kann, wird im Vortrag vertieft.
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Nachfolge in Familienunternehmen
Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.
Ort: IHK Region Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier
Nachfolge in Familienunternehmen
Für die Mitglieder der Industrievereinigung Fellbach hält Bettina Daser einen Vortrag über die Nachfolge in Familienunternehmen. Im Anschluss berichtet Frau Lencke Steiner (Geschäftsführerin der W-Pack Kunststoffe GmbH & Co. KG) von ihren Erfahrungen im Generationenwechsel. Auch sie ist der Auffassung, dass eine „Family Governance“ als ordnender Rahmen für Unternehmerfamilien den Familienmitgliedern Halt und Orientierung im Verhältnis zu einander und zum Familienunternehmen gibt. In der Fellbacher Zeitung ist dazu ein Artikel erschienen.