Dr. Bettina Daser
Workshops
Vorträge Seminare
Hier finden Sie die
neuen Termine

Im Überblick

Vorträge und Workshops


27. Nov 2025|Online-Impuls
Familienunternehmen - versteckte Botschaften finden und deuten
DDB Impuls (Deutsche Digitale Beiräte)

Familienunternehmen leben von der Verbindung von Familie und Geschäft. Das kann tiefen Zusammenhalt schaffen oder zur Arena ungelöster Familienfragen werden. In meinem Impuls erläutere ich, wie Beirät:innen Phasen des Generationswechsels Orientierung und Stabilität bieten können. Kern dabei: versteckte Botschaften im Gesellschafterkreis erkennen, verstehen und adäquat darauf reagieren. Mein Vortrag beleuchtet typische Dynamiken familiärer Gesellschafterstrukturen und zeigt Wege, sich darin sicher zu bewegen.

24. Okt 2025München|Lehrgang
Family Business
Fachberaterlehrgang Unternehmensnachfolge

Wie führt man eine Familie? Diese Frage kommt im Nachfolgeprozess oftmals auf, wenn Eigentum, Führung und Position in der Unternehmerfamilie verhandelt werden. Familienmitglieder wollen schließlich Gehör finden und mitgedacht werden, wenn sie Teil der Nachfolge-Lösung sein sollen. Und sei es in der zweiten Reihe als nicht im Unternehmen operativ tätiger Minderheitsgesellschafter. Unternehmer und Unternehmerinnen sind aber eher gewohnt und stark darin, Mitarbeiter*innen zu zu führen und Entscheidungen für und mit Ihrem Geschäftsmodell zu treffen. Beide Welten miteinander zu verbinden und den Nachfolgeprozess so zu gestalten, dass die Familie verbunden und das Unternehmen erfolgreich bleiben, ist der Inhalt des Lehrgangs.

Ort: Fachseminare von Fürstenberg
Weitere Infos finden Sie hier

30. Sep 2025Stuttgart|Vortrag
familieninterne Nachfolge in Familienunternehmen
für Unternehmerfamilien in Baden-Württemberg

Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.

Ort: IHK Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier

16. Jul 2025|Panel-Diskussion
Nachfolge ist weiblich - Chancen für Frauen
Webinar

Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Thema Unternehmensnachfolge drängt: Seit Jahren geht die Schere zwischen Übergabe-Interessierten und potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolgern immer weiter auseinander. Dass die Übernahme eines Unternehmens eine attraktive Alternative zu Gründung und Angestelltenverhältnis sein kann und wie Frau diese angehen kann, wollen wir in unserem Webinar aufzeigen. Unsere Expertinnen aus den Bereichen Coaching, Steuern, Recht und Finanzierung beleuchten das Thema (auch) aus weiblicher Perspektive und beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen.

Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen, die sich mit der Frage der Betriebsnachfolge auseinandersetzen – sei es als Nachfolgerin oder als Unternehmerin, die ihre Nachfolge plant. Profitieren Sie vom Wissen der Expertinnen und erhalten Sie wertvolle Einblicke, um Ihre Betriebsnachfolge erfolgreich zu gestalten.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Unternehmensnachfolge aktiv mit – als Frau und Unternehmerin! Lassen Sie sich inspirieren und motivieren, Ihre Ziele als Unternehmerin zu verwirklichen und die Betriebsnachfolge mit Erfolg zu gestalten. Durch das Webinar soll verdeutlicht werden, dass bereits viele Frauen im Bereich der Unternehmensnachfolge aktiv sind und diese sich auf Wunsch von Anfang bis Ende durch weibliche Expertinnen betreuen lassen können.

Ort: virtuell veranstaltet von der IHK Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier

23. Mai 2025Frankfurt|Lehrgang
Family Business
Fachberaterlehrgang Unternehmensnachfolge

Wie führt man eine Familie? Diese Frage kommt im Nachfolgeprozess oftmals auf, wenn Eigentum, Führung und Position in der Unternehmerfamilie verhandelt werden. Familienmitglieder wollen schließlich Gehör finden und mitgedacht werden, wenn sie Teil der Nachfolge-Lösung sein sollen. Und sei es in der zweiten Reihe als nicht im Unternehmen operativ tätiger Minderheitsgesellschafter. Unternehmer und Unternehmerinnen sind aber eher gewohnt und stark darin, Mitarbeiter*innen zu zu führen und Entscheidungen für und mit Ihrem Geschäftsmodell zu treffen. Beide Welten miteinander zu verbinden und den Nachfolgeprozess so zu gestalten, dass die Familie verbunden und das Unternehmen erfolgreich bleiben, ist der Inhalt des Lehrgangs.

Ort: Fachseminare von Fürstenberg
Weitere Infos finden Sie hier

14. März 2025Düsseldorf|Lehrgang
Family Business
Fachberaterlehrgang Unternehmensnachfolge

Wie führt man eine Familie? Diese Frage kommt im Nachfolgeprozess oftmals auf, wenn Eigentum, Führung und Position in der Unternehmerfamilie verhandelt werden. Familienmitglieder wollen schließlich Gehör finden und mitgedacht werden, wenn sie Teil der Nachfolge-Lösung sein sollen. Und sei es in der zweiten Reihe als nicht im Unternehmen operativ tätiger Minderheitsgesellschafter. Unternehmer und Unternehmerinnen sind aber eher gewohnt und stark darin, Mitarbeiter*innen zu zu führen und Entscheidungen für und mit Ihrem Geschäftsmodell zu treffen. Beide Welten miteinander zu verbinden und den Nachfolgeprozess so zu gestalten, dass die Familie verbunden und das Unternehmen erfolgreich bleiben, ist der Inhalt des Lehrgangs.

Ort: Fachseminare von Fürstenberg
Weitere Infos finden Sie hier

11. Feb 2025Stuttgart|Vortrag
familieninterne Nachfolge in Familienunternehmen
für Unternehmerfamilien in Baden-Württemberg

Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.

Ort: IHK Stuttgart
Zeit: 17:00 Uhr
Weitere Infos finden Sie hier

24. Okt 2024Stuttgart|Vortrag
Nachfolge in Familienunternehmen
Was muss ich als Gesellschafter*in über familieninterne Nachfolge wissen?

Veranstaltet von der IHK Stuttgart: Das Unternehmen in der Familie zu halten ist Ziel eines jeden Familienunternehmers. Die Führungsnachfolge ist jedoch kein Selbstläufer: Insbesondere die Abstimmung von Lebensplänen und Unternehmensbelangen, wie auch der Erhalt des Familienfriedens, sind langfristige Herausforderungen. Die Übergabe selbst erfordert einen klaren Zeitplan, sorgfältige Vorbereitung und eine präzise vertragliche Umsetzung. Die Veranstaltung zeigt, wie Fehler vermieden und die Nachfolge in der Familie steuerlich und rechtlich korrekt umgesetzt werden kann.

Ort: IHK Stuttgart
Weitere Infos finden Sie hier

18. Okt 2024München|1-tägiges Seminar
Family Business
Fachberaterlehrgang Unternehmensnachfolge

Wie führt man eine Familie? Diese Frage kommt im Nachfolgeprozess oftmals auf, wenn Eigentum, Führung und Position in der Unternehmerfamilie verhandelt werden. Familienmitglieder wollen schließlich Gehör finden und mitgedacht werden, wenn sie Teil der Nachfolge-Lösung sein sollen. Und sei es in der zweiten Reihe als nicht im Unternehmen operativ tätiger Minderheitsgesellschafter. Unternehmer und Unternehmerinnen sind aber eher gewohnt und stark darin, Mitarbeiter*innen zu zu führen und Entscheidungen für und mit Ihrem Geschäftsmodell zu treffen. Beide Welten miteinander zu verbinden und den Nachfolgeprozess so zu gestalten, dass die Familie verbunden und das Unternehmen erfolgreich bleiben, ist der Inhalt des Lehrgangs.

Ort: Fachseminare von Fürstenberg
Weitere Infos finden Sie hier

16. Okt 2024Uni Tübingen|Blockseminar
Beginn Lehrgang Unternehmen im Übergang
Mit welcher Werthaltung gelingt es Führungskräften Übergänge gut zu gestalten?

Generationenwechsel in Familienunternehmen zeigen besonders deutlich, wie Werte, Organisation und Identitäten in Unternehmen zusammenwirken. Mit Beispielen aus der Beratungspraxis wird aufgezeigt, wie im Übergang von der bisherigen auf die nächste Führungsgeneration typischerweise vertraute Praktiken und Routinen infrage gestellt und neu ausgehandelt werden. Dabei prallen oftmals Werthaltungen der bisher handelnden Akteure mit denen der sich gerade etablierenden Führungskräfte aufeinander. Wie können im Übergangs-Prozess Faktoren wie Zeit, Struktur und Rollen bewusst eingesetzt werden, um den Übergang möglichst fair, vertrauensbildend und integrativ und zugleich pragmatisch zu gestalten, ohne die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens aus dem Auge zu verlieren? Diese und weitere Fragen werden unter aktiver Einbindung der Teilnehmer:innen im Blockseminar erarbeitet.

Ort: Weltethos Institut
Weitere Infos finden Sie hier