Einblicke.
Blogs und Info zur Familienstrategie.
Ich bin Diplom-Ökonomin, Doktorin der Philosophie und Expertin für die Beratung von Unternehmerfamilien zum Thema Nachfolge, Familienstrategie und Konfliktmanagement. Seit dem Jahr 2010 berate ich Mandanten im gesamten Bundesgebiet. Ich bin Teil einer Unternehmerfamilie, verheiratet, Mutter zweier Kinder und lebe mit meiner Familie in der Nähe von Stuttgart.
Drei Fragen an Peter Dußling
Drei Fragen an Experten, Wegbegleiter, Impulsgeber. Kurz und knackig. Der kleine Input für die Kaffeepause. Heute im Kurzinterview: Peter Dußling.
Als Head of Sales treibt er die Vertriebskompetenz bei Sybit stetig voran. Er ist verantwortlich für die Teams im gesamten Sales Department und prägt damit die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb zahlreicher Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen entscheidend mit.
weiterlesen
Besonderen Fokus legt Peter Dußling dabei auf die Sicht des Kunden: aus seiner langjährigen Erfahrung in führendenden Positionen in den Bereichen CRM und E-Business im Maschinenbau und im Warenhandel kennt er die Herausforderungen im Markt aus erster Hand.
Drei Fragen an Ursel Hengstler
Drei Fragen an Experten, Wegbegleiter, Impulsgeber. Kurz und knackig. Der kleine Input für die Kaffeepause. Heute im Kurzinterview: Ursel Hengstler.
Seit über 20 Jahren ist sie in der Sparkassenwelt zu Hause. Nach vielen Jahren Unternehmensberatung für Strategie- und Veränderungsprozesse agiert sie seit 8 Jahren mit ganzem Herzen als Personalleiterin in ihrer Heimatsparkasse.
weiterlesen
Ihr ist es wichtig, die Menschen in ihrer Gesamtheit, als Ganzes zu sehen. Daher ist sie alles andere als eine Human Ressources Managerin.
Familientag & Kultur
Wir laden zu Ihrem Familientag eine Jazzband ein!
Mit dem Thema Kultur können Gesellschafterfragen mit dem Gefühl der Leichtigkeit besprochen werden. Über die Musik erreicht man jedes Familienmitglied emotional, um sich entspannt zu begegnen. Wie gefällt Ihnen die Idee für Ihre Unternehmerfamilie?
Drei Fragen an Christoph Henties
Drei Fragen an Experten, Wegbegleiter, Impulsgeber. Kurz und knackig. Der kleine Input für die Kaffeepause. Heute im Kurzinterview: Christoph Henties.
Mit seiner langjährigen Beratungserfahrung von Führungskräften und Leistungsträgern hat er schon viele Menschen zum nächsten Schritt inspiriert und neue Perspektiven ermöglicht.
weiterlesen
Lesen Sie rein – und wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne – wir finden garantiert drei Antworten….
6. Schritt im Nachfolgeprozess
Erfolgsfaktoren. Konzept. Strukturen. Umsetzung.
Die Interessen des Gegenübers verstehen. Mit Blick aufs Ganze und auf Augenhöhe. Das sind die Leitaspekte meiner Beratung. Idealerweise endet der Nachfolgeprozess mit der Ausgestaltung einer Familienverfassung. Heute also Schritt 6 von 6. Hören Sie rein und kommen gerne auf mich zu.
5. Schritt im Nachfolgeprozess
Zeitplan. Verzahnung. Was geschieht wann?
Das Gespür und das Erfahrungswissen in Bezug auf die richtige Dossierung, das richtige Tempo, die richtige Reihenfolge und die richtige Rollenverteilung sind Pfeiler einer guten Begleitung im Nachfolgeprozess. In Schritt 5 von 6 stehen der Zeitplan, die Verzahnung der einzelnen Elemente an. Ton ab
4. Schritt im Nachfolgeprozess
Konkrete Nachfolgeregelung. Wer, Wann, Wie?
Das Symbol für den 4. Schritt meiner Nachfolgebegleitung ist die Straße, die über den Brückentest bereits die Leitplanken erhalten hat, die aufzeigen, in welchem Rahmen ich mich in der Nachfolge bewegen kann.
Hören Sie einfach rein.
3. Schritt im Nachfolgeprozess
Familienstrategie. Konstruktiv planen. Gemeinsam.
Im 3. Schritt meiner Begleitung geht es darum, die Familienstrategie mit möglichen Lebenswegen zu füllen. Entscheidungsprozesse moderieren. Konflikte lösen. Klarheit schaffen. Das sind meine Aufgaben im erfolgreichen Nachfolgeprozess. Hören Sie rein.
2. Schritt im Nachfolgeprozess
Jede Generation hat ihre Herausforderung.
Jede Generation hat ihre Herausforderung. Weichen stellen – mit einem klaren Fokus und Weitblick. Um Kooperation, Offenheit und Zusammenhalt geht es im 2. Schritt eines von mir moderierten Nachfolgeprozesses.
1. Schritt im Nachfolgeprozess
Gemeinsame Interessen. Werte, Ziele, Rollen
Familienunternehmen sind etwas besonderes. Doch wie gelingt Nachfolge? Oberste Prämisse: Handlungsfähig bleiben. Hören Sie sich die Details einer von mir begleiteten Familienstrategie an. Der Nachfolgeprozess in 6 Schritten. Hier: Schritt 1.














